Genderwörterbuch: Dolmetscher / Dolmetscherin
Sie möchten das Wort »Dolmetscher« geschickt und korrekt gendern? In diesem Wörterbucheintrag des Genderwörterbuchs finden Sie sämtliche möglichen Formen, Informationen zur Grammatikalität, mögliche alternative Formulierungen und Beispielsätze.
Flexionsparadigmen (männl./generische und weibl./movierte Form):
♂ | Singular | Plural |
Nom | Dolmetscher | Dolmetscher |
Gen | Dolmetschers | Dolmetscher |
Dat | Dolmetscher | Dolmetschern |
Akk | Dolmetscher | Dolmetscher |
♀ | Singular | Plural |
Nom | Dolmetscherin | Dolmetscherinnen |
Gen | Dolmetscherin | Dolmetscherinnen |
Dat | Dolmetscherin | Dolmetscherinnen |
Akk | Dolmetscherin | Dolmetscherinnen |
Geschlecht berücksichtigende (»gendergerechte«) Bezeichnungen:
Paarform:
👤 die Dolmetscherin bzw. der Dolmetscher (Nom.), der Dolmetscherin bzw. des Dolmetschers (Gen.);
👥 die Dolmetscherinnen und Dolmetscher (Nom.), den Dolmetscherinnen und Dolmetschern (Dat.)
Schrägstrichschreibung:
👤 der/die Dolmetscher/-in (Nom.), *des/der Dolmetschers/-in (Gen.)
👥 die Dolmetscher/-innen (Nom.), *den Dolmetschern/-innen (Dat.)
Klammerform:
👤 der/die Dolmetscher(in) (Nom.), *des/der Dolmetschers(in) (Gen.)
👥 die Dolmetscher(innen) (Nom.), den Dolmetscher(inne)n (Dat.)
Geschlechtsneutrale Bezeichnungen:
Partizipialform:
👤 der/die Dolmetschende (Nom.), der/die Dolmetschende (Nom.), des/der Dolmetschenden (Nom.);
👥 Dolmetschende (Nom., stark), die Dolmetschenden (Nom., schwach), den Dolmetschenden (Dat.)
Kurzbezeichnungen (nicht amtlich):
Binnenmajuskel:
👤 der/die DolmetscherIn (Nom.), *des/der DolmetschersIn bzw. *DolmetscherIn (Gen.);
👥 die DolmetscherInnen (Nom.), *den DolmetschernInnen bzw. *DolmetscherInnen (Dat.)
Gendersternchen / Genderstar (nicht binär):
👤 der/die Dolmetscher*in (Nom.), *des/der Dolmetschers*in bzw. *Dolmetscher*in (Gen.);
👥 die Dolmetscher*innen (Nom.), *den Dolmetschern*innen bzw. *Dolmetscher*innen (Dat.)
Gendergap (nicht binär):
👤 der/die Dolmetscher_in (Nom.), *des/der Dolmetschers_in bzw. *Dolmetscher_in (Gen.);
👥 die Dolmetscher_innen (Nom.), *den Dolmetschern_innen bzw. *Dolmetscher_innen (Dat.)
Ausweichmöglichkeiten:
Ersatzformen:
Dolmetschende; Übersetzende
Umschreibungen:
dolmetschende Person; übersetzende Person; dolmetschende Fachkraft; Person, die berufsmäßig (mündliche) Äußerungen in einer fremden Sprache (simultan) übersetzt
Beispielsätze:
Besser nicht: Vereidigte und gerichtlich zertifizierte Dolmetscher werden vielerorts händeringend gesucht.
Besser so: Vereidigte und gerichtlich zertifizierte dolmetschende Fachkräfte werden vielerorts händeringend gesucht.
Weitere Wörter zu dieser Basis:
Arabisch-Dolmetscher, Chefdolmetscher, Englisch-Dolmetscher, Französisch-Dolmetscher, Gebärdendolmetscher, Gemeindedolmetscher, Gerichtsdolmetscher, Konferenzdolmetscher, Kulturdolmetscher, Militär-Dolmetscher, Polizeidolmetscher, Schriftdolmetscher, Simultandolmetscher, Türkisch-Dolmetscher
zurück zur Suche des Genderwörterbuch
Statistische Angaben
Abgeschnitten haben die geschlechtergerechten Varianten in Bezug auf ihre Grammatikalität wie folgt (bezogen auf alle Kasus und Numeri):
Realisierungsform | Beispiel | Realisierungsgrad |
---|
Paarform | die Dolmetscherin bzw. der Dolmetscher | |
Schrägstrichform | der/die Dolmetscher/-in | |
Klammerform | der/die Dolmetscher(in) | |
Partizipialform | der/die Dolmetschende | |
Kurzformen | der/die Dolmetscher*in | |
grammatikalisch falsch, wird aber als korrekt postuliert (= generisches Femininum wie Kolleg*innen) |