ein Service von
Letzte öffentliche Beiträge
Torsten Siever: Vielen Dank für Ihre Antwort. Wie immer man zu sprachlichen Veränderungen steht: In Deutschland gibt es (anders als etwa in Frankreich) keine Einrichtung, die mit normativer Sprachlenkung betraut ist – mit Ausnahme des Rats für Rechtschreibung, der aber nur eben diese regelt (keinen Anglizismengebrauch, nur dessen Schreibung). Und trotz des nachvollziehbaren Nutzens dieser Normierung wird sie ignoriert: selbst in öffentlichen Einrichtungen durch schriftliche Vorgaben (Genderstern). Das ist eine gesellschaftliche Realität, die man gut oder schlecht finden kann wie die »Klimakleber« oder Aktionen von Frau Nietzard. Aber daran zeigt sich, dass eine Regelung von unliebsamen Anglizismen oder anderen Wörtern kaum eine (keine?) Chance hätte. Persönlich hielte ich einen solch harten Eingriff auch für einen Fehler (Orwells 1984), wenngleich auch ich usen schrecklich und unnötig finde. (13.08.2025 13:41)
antworten
N. N.: Danke für die Rückinfo! In der Tat: mit Joggerin habe ich keine Probleme ;-) Auch ich bin nicht frei von der Nutzung von Anglizismen, wollte allerdings lediglich darauf hinweisen (bzw. es mal loswerden), dass sich Dinge verselbständigen, ohne, dass ihnen jemand Einhalt gebietet. Sie werden wahrscheinlich argumentieren, das sich die Sprache inmitten der Gesellschaft entwickelt (richtig), aber das kann doch keine Rechtfertigung dafür sein, dass wir in ein paar Jahren Worte, Wendungen etc. nutzen, welche den Umfang eines halben Dudens ausmachen, aber von der geltenden (!) Rechtschreibung nicht gedeckt sind. Die hier unter "User" benannten Beispiele sind beängstigend und zementieren meinen Argwohn. Dennoch: ich zeige mich (weitestgehend) offen und gespannt! (13.08.2025 12:07)
antworten
N. N.: Hier einige Belege aus der von Ihnen verlinkten Korpussuche.
"Iligale programme Usen ist halt immer eine Gefahr, aber das Jemand wegen Fraps gebannt wird ist wirklich Unter Aller Sau, "
Dokument: lv/lVxPPuzv
Teilkorpus: Blogs – blogs
Autor: The_Pain
Titel: Verschärfung der Anti-Bot Kampagne in Silkroad
Datum: 2010-03-10
Textklasse: internetbasiert
Bibl: Verschärfung der Anti-Bot Kampagne in Silkroad. the-pain.net, 2010-03-10
BiblSig: the-pain.net, 2010-03-10
"die einzigen bots die clientless usen sind die von den goldbot firmen"
Dokument: v7/v7DeJckL
Teilkorpus: Blogs – blogs
Autor: The_Pain
Titel: Neuer Gameguard und Experience-Event für Silkroad Online
Datum: 2010-01-19
Textklasse: internetbasiert
Bibl: Neuer Gameguard und Experience-Event für Silkroad Online. the-pain.net, 2010-01-19
BiblSig: the-pain.net, 2010-01-19
"naja solange man es skillen kann und usen kann es jeder benutzen so oft man (12.08.2025 21:00)
antworten
zur Diskussionsseite