Genderwörterbuch: Lehrling

Sie möchten das Wort »Lehrling« geschickt und korrekt gendern? In diesem Wörterbucheintrag des Genderwörterbuchs finden Sie sämtliche möglichen Formen, Informationen zur Grammatikalität, Anmerkungen zum Wort, mögliche alternative Formulierungen und Beispielsätze. Hilfe zu dieser Seite erhalten Sie hier.

Flexionsparadigmen (männl./generische und weibl./movierte Form):

SingularPlural
NomLehrlingLehrlinge
GenLehrlingsLehrlinge
DatLehrlingLehrlingen
AkkLehrlingLehrlinge
keine weitere Form nötig (genderkonform)

Geschlechtsneutrale Bezeichnungen:

Partizipialform:
nicht bildbar oder nicht bedeutungsgleich

Ausweichmöglichkeiten:

Ersatzformen (nicht für Rechtstexte):
Auszubildende (amtlich); Azubi (ugs.)

Umschreibungen (nicht für Rechtstexte):
in der Ausbildung befindliche Person

Anmerkung:

Lehrling ist keine amtliche Bezeichnung; diese ist genderneutral (der oder die) Auszubildende. Einem Nutzerhinweis zufolge ist der Ausdruck »im Berufsbildungsgesetz seit 1971 verboten«.

Beispielsätze:

Besser nicht: Ute und Paul sind Bäckerlehrlinge.

Besser so: Ute und Paul sind Auszubildene im Bäckerhandwerk.

zurück zur Suche des Genderwörterbuchs


Diskussion


Klaus Marwede: Der Begriff Lehrling ist im Berufsbildungsgesetz bereits seit 1971 verboten !! (02.06.2021 21:54)

Torsten Siever: Danke für den Hinweis. Der Eintrag ist entsprechend kommentiert: https://www.genderator.app/wb/lehrling/. (03.06.2021 07:59)
antworten



ein Service von
Logo correctura