Genderwörterbuch: p…

Unten finden Sie das Ergebnis Ihrer Suche. Mit Klick auf die Zeile erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Genderformen, Ersatzformen, Umschreibungen und grammatische Informationen.

ein Service von
Logo correctura
Pächter
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
Pächterin
pachtende Person; Person, die etwas von einer anderen gepachtet hat
Details anzeigen
Pädagoge
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
Pädagogin
pädagogische Fachkraft; Person mit pädagogischer Ausbildung; Forschende auf dem Gebiet der Pädagogik
Details anzeigen

Pädiater
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
Pädiaterin
Details anzeigen
Paläograf
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
Paläografin
Forschende auf dem Gebiet der Paläografie
Details anzeigen

Palästinenser
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
Palästinenserin
palästinensische Person; Person aus Palästina; aus Palästina stammende Person; in Palästina lebende Person
Details anzeigen
Papst
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
Päpstin
Kirchenoberhaupt
Oberhaupt der katholischen Kirche, katholisches Kirchenoberhaupt
Details anzeigen

Pariser
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
Pariserin
die Pariser Bevölkerung; die Einwohnerschaft Pariss; in Paris Lebende/​Wohnende; in Paris Wahlberechtigte/​Stimmberechtigte; die Menschen der Stadt Paris; Paris bewohnende Person
Details anzeigen
Parlamentarier
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
Parlamentarierin
Parlamentsmitglied; Abgeordnete
Details anzeigen

Partner [1]
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
Partnerin
Partnerschaft; Geschäftsbeziehung
Details anzeigen
Passagier
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
Passagierin
Reisende; Fahrgast; Fluggast; Gast; Mitreisende(r)
Gast an Bord
Details anzeigen

Passant
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
Passantin
der/die Passierende
Vorübergehende; Vorbeigehende; Durchreisende
passierende Figur
Details anzeigen
Pastor
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
Pastorin
Geistliche; Seelsorgende; Kirchendienende; Dienende Gottes
Details anzeigen

Pate
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
Patin
Patenschaft; Patenamt
Details anzeigen
Pathologe
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
Pathologin
Details anzeigen

Patient
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
Patientin
Kranke; Leidende; Bettlägerige
zu behandelnde Person; zu pflegende Person; kranke Person; von medizinischem Personal zu behandelnde Person; (Fach-)Beratung aufsuchende Person; Person, die sich medizinische Hilfe sucht; Person in ärztlicher Behandlung
Details anzeigen
Pazifist
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
Pazifistin
Details anzeigen


1 2 3 4 5  ... 



Letzte öffentliche Beiträge

Torsten Siever: Danke, ist ergänzt. (19.08.2025 14:41)
antworten

N. N.: Partizipialform hier ist "Rappende". (19.08.2025 13:57)
antworten

Torsten Siever: Danke für Ihren Beitrag. Die Antwort hängt davon ab, wie Sie »geschlechtergerecht« definieren. Richtig ist, dass damit 2 Geschlechter adressiert werden. Wenn Sie nichtbinär formulieren möchten, könnten Sie jede*r verwenden, wobei die Kurzformen nur eingeschränkt grammatisch sind. Beim generischen Maskulinum werden p. d. tatsächlich alle Menschen adressiert. Beim Femininum (jede darf teilnehmen) eindeutig nicht, da ein generisches Femininum nicht funktionieren kann (s. Beitrag vor ein paar Tagen). Es gibt tatsächlich auch Personen (auch Frauen) in der Sprachwissenschaft, die daher das generische Maskulinum als die einzige alle Geschlechter inkludierende Form halten. (18.08.2025 14:13)
antworten


zur Diskussionsseite