Genderwörterbuch: h…

Unten finden Sie das Ergebnis Ihrer Suche. Mit Klick auf die Zeile erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Genderformen, Ersatzformen, Umschreibungen und grammatische Informationen.

ein Service von
Logo correctura
Habilitand
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
Habilitandin
der/die Habilitierende
Person, die zur Habilitation zugelassen ist
Details anzeigen
Hacker
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
Hackerin
hackende Person
Details anzeigen

Häftling
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
– (nicht nötig, gendergerecht)
Inhaftierte
Details anzeigen
Halter
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
Halterin
der/die Haltende
Details anzeigen

Hamburger
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
Hamburgerin
die Hamburger Bevölkerung; die Einwohnerschaft Hamburgs; in Hamburg Lebende/​Wohnende; in Hamburg Wahlberechtigte/​Stimmberechtigte; die Menschen der Stadt Hamburg; Hamburg bewohnende Person
Details anzeigen
Handballer
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
Handballerin
Handballspielende
Person, die Handball spielt
Details anzeigen

Handelnde
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
Handelnde
genderneutral verwendbar
Details anzeigen
Handlanger
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
Handlangerin
Aushilfe; Ungelernte(r); Hilfskraft
Details anzeigen

Händler
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
Händlerin
der/die Handelnde
Handelsgesellschaft; Handel; Handelsplattform; Firma; Handelsfrau/Handelsmann; Verkäufer/-in; Geschäftsfrau/Geschäftsmann
Handelsfrauen und -männer
Details anzeigen
Handwerker
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
Handwerkerin
handwerkliche Fachkraft; handwerkliches Fachpersonal
Person, die berufsmäßig ein Handwerk ausübt
Details anzeigen

Hannoveraner
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
Hannoveranerin
Einwohnerschaft Hannovers; in Hannover Wohnende; in Hannover Stimmberechtigte; die Menschen der Stadt Hannover; die Hannoveraner Bevölkerung
Details anzeigen
Hardliner
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
Hardlinerin
Vertretende eines harten (politischen) Kurses; einen harten Kurs vertretende Person
Details anzeigen

Häuptling
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
– (nicht nötig, gendergerecht)
Oberhaupt; Stammesoberhaupt
leitende Persönlichkeit; anführende Person
Details anzeigen
Hauptmann
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
Hauptfrau
Hauptleute
Details anzeigen

Hausierer
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
Hausiererin
der/die Hausierende
Details anzeigen
Hauswart
Weibliche Form
Partizipialform
Ersatzform
Umschreibung
Hauswartin
Hausverwaltung; Hauswartung; Gebäudemanagement
Details anzeigen


1 2 3 4 5  ... 



Letzte öffentliche Beiträge

Torsten Siever: Danke, ist ergänzt. (19.08.2025 14:41)
antworten

N. N.: Partizipialform hier ist "Rappende". (19.08.2025 13:57)
antworten

Torsten Siever: Danke für Ihren Beitrag. Die Antwort hängt davon ab, wie Sie »geschlechtergerecht« definieren. Richtig ist, dass damit 2 Geschlechter adressiert werden. Wenn Sie nichtbinär formulieren möchten, könnten Sie jede*r verwenden, wobei die Kurzformen nur eingeschränkt grammatisch sind. Beim generischen Maskulinum werden p. d. tatsächlich alle Menschen adressiert. Beim Femininum (jede darf teilnehmen) eindeutig nicht, da ein generisches Femininum nicht funktionieren kann (s. Beitrag vor ein paar Tagen). Es gibt tatsächlich auch Personen (auch Frauen) in der Sprachwissenschaft, die daher das generische Maskulinum als die einzige alle Geschlechter inkludierende Form halten. (18.08.2025 14:13)
antworten


zur Diskussionsseite