Genderwörterbuch: Zeitzeuge / Zeitzeugin

Sie möchten das Wort »Zeitzeuge« geschickt und korrekt gendern? In diesem Wörterbucheintrag des Genderwörterbuchs finden Sie sämtliche möglichen Formen, Informationen zur Grammatikalität, mögliche alternative Formulierungen und Beispielsätze. Hilfe zu dieser Seite erhalten Sie hier.

Flexionsparadigmen (männl./generische und weibl./movierte Form):

SingularPlural
NomZeitzeugeZeitzeugen
GenZeitzeugenZeitzeugen
DatZeitzeugenZeitzeugen
AkkZeitzeugenZeitzeugen
SingularPlural
NomZeitzeuginZeitzeuginnen
GenZeitzeuginZeitzeuginnen
DatZeitzeuginZeitzeuginnen
AkkZeitzeuginZeitzeuginnen


Informationen zur Wortbildung (vereinfacht):

{Zeit} + {Zeuge}

Geschlecht berücksichtigende (»gendergerechte«) Bezeichnungen:

Paarform:
👤 die Zeitzeugin bzw. der -zeuge (Nom.), der Zeitzeugin bzw. des -zeugen (Gen.);
👥 die Zeitzeuginnen und -zeugen (Nom.), den Zeitzeuginnen und -zeugen (Dat.)

Schrägstrichschreibung:
👤 *der/die Zeitzeuge/-in (Nom.), *des/der Zeitzeugen/-in (Gen.)
👥 *die Zeitzeugen/-innen (Nom.), *den Zeitzeugen/-innen (Dat.)

Klammerform:
👤 *der/die Zeitzeuge(in) (Nom.), *des/der Zeitzeugen(in) (Gen.)
👥 die Zeitzeug(inn)en (Nom.), den Zeitzeug(inn)en (Dat.)

Geschlechtsneutrale Bezeichnungen:

Partizipialform:
nicht bildbar oder nicht bedeutungsgleich

Kurzbezeichnungen (nicht amtlich):

Binnenmajuskel:
👤 *der/die ZeitzeugeIn bzw. *ZeitzeugIn (Nom.), *des/der ZeitzeugenIn bzw. *ZeitzeugIn (Gen.);
👥 *die ZeitzeugenInnen bzw. *ZeitzeugInnen (Nom.), *den ZeitzeugenInnen bzw. *ZeitzeugInnen (Dat.)

Gendersternchen / Genderstar (nicht binär):
👤 *der*die Zeitzeuge*in bzw. *Zeitzeug*in (Nom.), *des*der Zeitzeugen*in bzw. *Zeitzeug*in (Gen.);
👥 *die Zeitzeugen*innen bzw. *Zeitzeug*innen (Nom.), *den Zeitzeugen*innen bzw. *Zeitzeug*innen (Dat.)

Genderdoppelpunkt (nicht binär):
👤 *der:die Zeitzeuge:in bzw. *Zeitzeug:in (Nom.), *des:der Zeitzeugen:in bzw. *Zeitzeug:in (Gen.);
👥 *die Zeitzeugen:innen bzw. *Zeitzeug:innen (Nom.), *den Zeitzeugen:innen bzw. *Zeitzeug:innen (Dat.)

Gendergap (nicht binär):
👤 *der_die Zeitzeuge_in bzw. *Zeitzeug_in (Nom.), *des_der Zeitzeugen_in bzw. *Zeitzeug_in (Gen.);
👥 *die Zeitzeugen_innen bzw. *Zeitzeug_innen (Nom.), *den Zeitzeugen_innen bzw. *Zeitzeug_innen (Dat.)

Ausweichmöglichkeiten:

Ersatzformen (nicht für Rechtstexte):
Zeitbezeugende

Umschreibungen (nicht für Rechtstexte):
zeitbezeugende Person; Person, die bei einem Ereignis zugegen war und darüber etwas sagen kann

Beispielsätze:

Besser nicht: Trotz vieler Zeitzeugen konnte es dazu kommen.

Besser so: Trotz vieler Zeitbezeugenden konnte es dazu kommen.

Weitere Wörter zu dieser Basis:

Augenzeuge, Belastungszeuge, Hauptzeuge, Kronzeuge, Tatzeuge, Trauzeuge

zurück zur Suche des Genderwörterbuchs

Statistische Angaben

Abgeschnitten haben die geschlechtergerechten Varianten in Bezug auf ihre Grammatikalität wie folgt (bezogen auf alle Kasus und Numeri):

Reali­sie­rungs­formBeispielReali­sie­rungs­grad
Paarformdie Zeitzeugin bzw. der -zeuge
Schrägstrich­form*der/die Zeitzeuge/-in
Klammer­form*der/die Zeitzeuge(in)
Partizipial­form(keine Form wie der/die Studierende möglich)
Kurzformen*der*die Zeitzeuge*in bzw. *Zeitzeug*in
 grammatisch falsch oder generisches Femininum (Ärzt*innen), bei Kurzformen von Dritten als korrekt postuliert

Diskussion


N. N.: geschlechtsneutral: zeitbezeugende Person(en) / Zeitbezeugende (im Plural) (14.02.2023 10:41)

Torsten Siever: Vielen Dank, ist geändert. (14.02.2023 11:54)
antworten

N. N.: Was ist denn bitte schön eine zeitbezeugende Person; jemand, der mir um 17.15 Uhr bestätigt, dass es viertel nach fünf ist ???? (15.02.2023 07:40)
antworten

Torsten Siever: Eine Person, die eine spezifische Zeit (im Sinne von ›Zeitabschnitt/Zeitraum‹) bezeugt. Zeit hat nicht nur die Bedeutung ›Uhrzeit‹. (15.02.2023 09:47)
antworten

N. N.: Das müsste dann doch, wenn man es richtig machen will, eher eine -zeitabschnitt- bzw. zeitraumbezeugende Person- sein, oder? (15.02.2023 13:09)
antworten

Torsten Siever: Ganz richtig klingt es für mich auch nicht, aber linguistisch sollte das passen. Das Wort Zeitzeuge (und nicht Zeitabschnittzeuge) geht ja ebenfalls darauf zurück, dass jmd. Zeuge einer Zeit(spanne) ist oder anders formuliert: eine Zeit(spanne) bezeugen kann. Ich lasse es mal so stehen – vl. gibt es ja andere Meinungen/Analysen. (15.02.2023 14:09)
antworten

N. N.: M.E. nach sollte man aber auch nicht jedes Wort gendermäßig überarbeiten und verhunzen. Wenn es sich um Bezeichnungen wie "Zeitzeuge" handelt, und der überwältigende Großteil der Bevölkerung weiß, um was es sich hierbei handelt (z.B. jemanden, der den 2. WK miterlebt hat), sollte es man dann nicht auch einfach mal so stehen lassen? (16.02.2023 08:10)
antworten



ein Service von
Logo correctura