Genderwörterbuch: Verpackungshersteller / Verpackungsherstellerin
Sie möchten das Wort »Verpackungshersteller« geschickt und korrekt gendern? In diesem Wörterbucheintrag des Genderwörterbuchs finden Sie sämtliche möglichen Formen, Informationen zur Grammatikalität und mögliche alternative Formulierungen. Hilfe zu dieser Seite erhalten Sie hier.
Flexionsparadigmen (männl./generische und weibl./movierte Form):
♂ | Singular | Plural |
Nom | Verpackungshersteller | Verpackungshersteller |
Gen | Verpackungsherstellers | Verpackungshersteller |
Dat | Verpackungshersteller | Verpackungsherstellern |
Akk | Verpackungshersteller | Verpackungshersteller |
♀ | Singular | Plural |
Nom | Verpackungsherstellerin | Verpackungsherstellerinnen |
Gen | Verpackungsherstellerin | Verpackungsherstellerinnen |
Dat | Verpackungsherstellerin | Verpackungsherstellerinnen |
Akk | Verpackungsherstellerin | Verpackungsherstellerinnen |
Informationen zur Wortbildung (vereinfacht):
{Verpackungs} + {Hersteller}
Geschlecht berücksichtigende (»gendergerechte«) Bezeichnungen:
Paarform:
👤 die Verpackungsherstellerin bzw. der -hersteller (Nom.), der Verpackungsherstellerin bzw. des -herstellers (Gen.);
👥 die Verpackungsherstellerinnen und -hersteller (Nom.), den Verpackungsherstellerinnen und -herstellern (Dat.)
Schrägstrichschreibung:
👤 der/die Verpackungshersteller/-in (Nom.), *des/der Verpackungsherstellers/-in (Gen.)
👥 die Verpackungshersteller/-innen (Nom.), *den Verpackungsherstellern/-innen (Dat.)
Klammerform:
👤 der/die Verpackungshersteller(in) (Nom.), *des/der Verpackungsherstellers(in) (Gen.)
👥 die Verpackungshersteller(innen) (Nom.), den Verpackungshersteller(inne)n (Dat.)
Geschlechtsneutrale Bezeichnungen:
Partizipialform:
👤 der/die Verpackungsherstellende (Nom.), des/der Verpackungsherstellenden (Gen.), den/die Verpackungsherstellende(n) (Akk.);
👥 Verpackungsherstellende (Nom., stark), die Verpackungsherstellenden (Nom., schwach), den Verpackungsherstellenden (Dat.)
Kurzbezeichnungen (nicht amtlich):
Binnenmajuskel:
👤 der/die VerpackungsherstellerIn (Nom.), *des/der VerpackungsherstellersIn bzw. *VerpackungsherstellerIn (Gen.);
👥 die VerpackungsherstellerInnen (Nom.), *den VerpackungsherstellernInnen bzw. *VerpackungsherstellerInnen (Dat.)
Gendersternchen / Genderstar (nicht binär):
👤 der*die Verpackungshersteller*in (Nom.), *des*der Verpackungsherstellers*in bzw. *Verpackungshersteller*in (Gen.);
👥 die Verpackungshersteller*innen (Nom.), *den Verpackungsherstellern*innen bzw. *Verpackungshersteller*innen (Dat.)
Genderdoppelpunkt (nicht binär):
👤 der:die Verpackungshersteller:in (Nom.), *des:der Verpackungsherstellers:in bzw. *Verpackungshersteller:in (Gen.);
👥 die Verpackungshersteller:innen (Nom.), *den Verpackungsherstellern:innen bzw. *Verpackungshersteller:innen (Dat.)
Gendergap (nicht binär):
👤 der_die Verpackungshersteller_in (Nom.), *des_der Verpackungsherstellers_in bzw. *Verpackungshersteller_in (Gen.);
👥 die Verpackungshersteller_innen (Nom.), *den Verpackungsherstellern_innen bzw. *Verpackungshersteller_innen (Dat.)
Ausweichmöglichkeiten:
Ersatzformen (auf Basis bezogen) (nicht für Rechtstexte):
Verpackungsherstellende; Fabrikation; Unternehmen
Weitere Wörter zu dieser Basis:
Arzneimittelhersteller, Autohersteller, Automobilhersteller, Batteriehersteller, Baumaschinenhersteller, Baustoffhersteller, Büromöbelhersteller, Chiphersteller, Computerhersteller, Druckmaschinenhersteller, Düngemittelhersteller, Elektrohersteller, Elektroauto-Hersteller, Elektronikhersteller, Fahrradhersteller, Fahrzeughersteller, Flugzeughersteller, Gabelstapler-Hersteller, Generikahersteller, Gerätehersteller, Getränkehersteller, Halbleiterhersteller, Handyhersteller, Hörgerätehersteller, Kamerahersteller, Konsumgüterhersteller, Kosmetikhersteller, Kranhersteller, Küchenhersteller, Lebensmittelhersteller, Leuchtenhersteller, Lkw-Hersteller, Luxusgüterhersteller, Markenhersteller, Maschinenhersteller, Massenhersteller, Möbelhersteller, Modehersteller, Motorenhersteller, Motorradhersteller, Nahrungsmittelhersteller, Nutzfahrzeughersteller, PC-Hersteller, Pharmahersteller, Pkw-Hersteller, Premiumhersteller, Reifenhersteller, Roboterhersteller, Schokoladenhersteller, Schuhhersteller, Smartphone-Hersteller, Softwarehersteller, Spielehersteller, Spielwarenhersteller, Spielzeughersteller, Sportartikelhersteller, Sportwagenhersteller, Stahlhersteller, Süßwarenhersteller, Textilhersteller, Triebwerkshersteller, TV-Hersteller, Uhrenhersteller, Waffenhersteller, Wäschehersteller, Wursthersteller, Zementhersteller, Zughersteller
zurück zur Suche des Genderwörterbuchs
Statistische Angaben
Abgeschnitten haben die geschlechtergerechten Varianten in Bezug auf ihre Grammatikalität wie folgt (bezogen auf alle Kasus und Numeri):
Realisierungsform | Beispiel | Realisierungsgrad |
---|
Paarform | die Verpackungsherstellerin bzw. der -hersteller | |
Schrägstrichform | der/die Verpackungshersteller/-in | |
Klammerform | der/die Verpackungshersteller(in) | |
Partizipialform | der/die Verpackungsherstellende | |
Kurzformen | der*die Verpackungshersteller*in | |
grammatisch falsch oder generisches Femininum (Ärzt*innen), bei Kurzformen von Dritten als korrekt postuliert |
Diskussion