Genderwörterbuch: TV-Experte / TV-Expertin
Sie möchten das Wort »TV-Experte« geschickt und korrekt gendern? In diesem Wörterbucheintrag des Genderwörterbuchs finden Sie sämtliche möglichen Formen, Informationen zur Grammatikalität, mögliche alternative Formulierungen und Beispielsätze. Hilfe zu dieser Seite erhalten Sie hier.
Flexionsparadigmen (männl./generische und weibl./movierte Form):
♂ | Singular | Plural |
Nom | TV-Experte | TV-Experten |
Gen | TV-Experten | TV-Experten |
Dat | TV-Experten | TV-Experten |
Akk | TV-Experten | TV-Experten |
♀ | Singular | Plural |
Nom | TV-Expertin | TV-Expertinnen |
Gen | TV-Expertin | TV-Expertinnen |
Dat | TV-Expertin | TV-Expertinnen |
Akk | TV-Expertin | TV-Expertinnen |
Informationen zur Wortbildung (vereinfacht):
{TV} + {Experte}
Geschlecht berücksichtigende (»gendergerechte«) Bezeichnungen:
Paarform:
👤 die TV-Expertin bzw. der -Experte (Nom.), der TV-Expertin bzw. des -Experten (Gen.);
👥 die TV-Expertinnen und -Experten (Nom.), den TV-Expertinnen und -Experten (Dat.)
Schrägstrichschreibung:
👤 *der/die TV-Experte/-in (Nom.), *des/der TV-Experten/-in (Gen.)
👥 *die TV-Experten/-innen (Nom.), *den TV-Experten/-innen (Dat.)
Klammerform:
👤 *der/die TV-Experte(in) (Nom.), *des/der TV-Experten(in) (Gen.)
👥 die TV-Expert(inn)en (Nom.), den TV-Expert(inn)en (Dat.)
Geschlechtsneutrale Bezeichnungen:
Partizipialform:
nicht bildbar oder nicht bedeutungsgleich
Kurzbezeichnungen (nicht amtlich):
Binnenmajuskel:
👤 *der/die TV-ExperteIn bzw. *TV-ExpertIn (Nom.), *des/der TV-ExpertenIn bzw. *TV-ExpertIn (Gen.);
👥 *die TV-ExpertenInnen bzw. *TV-ExpertInnen (Nom.), *den TV-ExpertenInnen bzw. *TV-ExpertInnen (Dat.)
Gendersternchen / Genderstar (nicht binär):
👤 *der*die TV-Experte*in bzw. *TV-Expert*in (Nom.), *des*der TV-Experten*in bzw. *TV-Expert*in (Gen.);
👥 *die TV-Experten*innen bzw. *TV-Expert*innen (Nom.), *den TV-Experten*innen bzw. *TV-Expert*innen (Dat.)
Genderdoppelpunkt (nicht binär):
👤 *der:die TV-Experte:in bzw. *TV-Expert:in (Nom.), *des:der TV-Experten:in bzw. *TV-Expert:in (Gen.);
👥 *die TV-Experten:innen bzw. *TV-Expert:innen (Nom.), *den TV-Experten:innen bzw. *TV-Expert:innen (Dat.)
Gendergap (nicht binär):
👤 *der_die TV-Experte_in bzw. *TV-Expert_in (Nom.), *des_der TV-Experten_in bzw. *TV-Expert_in (Gen.);
👥 *die TV-Experten_innen bzw. *TV-Expert_innen (Nom.), *den TV-Experten_innen bzw. *TV-Expert_innen (Dat.)
Ausweichmöglichkeiten:
Ersatzformen (auf Basis bezogen) (nicht für Rechtstexte):
Fachkundige; Fachleute (Plural); Autorität; Koryphäe; Fachgröße; Profi; Sachkundige; Sachverständige; Fachkraft; Ass (ugs.)
Umschreibungen (auf Basis bezogen) (nicht für Rechtstexte):
Sportprofi; Expertise im Verkehrswesen
Beispielsätze (auf Basis bezogen):
Besser nicht: Experten schätzen den Wert des Denkmals auf eine Million Euro.
Besser so: Fachleute schätzen den Wert des Denkmals auf eine Million Euro.
Weitere Wörter zu dieser Basis:
Agrarexperte, Aktienexperte, Arbeitsmarktexperte, Arbeitsrechtsexperte, ARD-Experte, Autoexperte, Bankenexperte, Bildungsexperte, Börsenexperte, Branchenexperte, China-Experte, Computerexperte, Digitalexperte, Energieexperte, Ernährungsexperte, Finanzexperte, Fußballexperte, Gartenexperte, Geheimdienstexperte, Gesundheitsexperte, Handelsexperte, Haushaltsexperte, Immobilienexperte, Innenexperte, IT-Experte, Klimaexperte, Kommunikationsexperte, Konjunkturexperte, Kunstexperte, Luftfahrtexperte, Markenexperte, Marketingexperte, Marktexperte, Medienexperte, Migrationsexperte, Militärexperte, Nahost-Experte, Politikexperte, Rechtsexperte, Rentenexperte, Rohstoffexperte, Russland-Experte, Sicherheitsexperte, Social-Media-Experte, Sozialexperte, Steuerexperte, Suchtexperte, Terrorexperte, Tourismusexperte, Umweltexperte, Verkehrsexperte, Versicherungsexperte, Verteidigungsexperte, Wetterexperte, Wirtschaftsexperte, ZDF-Experte
zurück zur Suche des Genderwörterbuchs
Statistische Angaben
Abgeschnitten haben die geschlechtergerechten Varianten in Bezug auf ihre Grammatikalität wie folgt (bezogen auf alle Kasus und Numeri):
Realisierungsform | Beispiel | Realisierungsgrad |
---|
Paarform | die TV-Expertin bzw. der -Experte | |
Schrägstrichform | *der/die TV-Experte/-in | |
Klammerform | *der/die TV-Experte(in) | |
Partizipialform | (keine Form wie der/die Studierende möglich) | |
Kurzformen | *der*die TV-Experte*in bzw. *TV-Expert*in | |
grammatisch falsch oder generisches Femininum (Ärzt*innen), bei Kurzformen von Dritten als korrekt postuliert |
Diskussion