Genderwörterbuch: Spezialist / Spezialistin
Sie möchten das Wort »Spezialist« geschickt und korrekt gendern? In diesem Wörterbucheintrag des Genderwörterbuchs finden Sie sämtliche möglichen Formen, Informationen zur Grammatikalität, mögliche alternative Formulierungen und Beispielsätze. Hilfe zu dieser Seite erhalten Sie hier.
Flexionsparadigmen (männl./generische und weibl./movierte Form):
♂ | Singular | Plural |
Nom | Spezialist | Spezialisten |
Gen | Spezialisten | Spezialisten |
Dat | Spezialisten | Spezialisten |
Akk | Spezialisten | Spezialisten |
♀ | Singular | Plural |
Nom | Spezialistin | Spezialistinnen |
Gen | Spezialistin | Spezialistinnen |
Dat | Spezialistin | Spezialistinnen |
Akk | Spezialistin | Spezialistinnen |
Geschlecht berücksichtigende (»gendergerechte«) Bezeichnungen:
Paarform:
👤 die Spezialistin bzw. der Spezialist (Nom.), der Spezialistin bzw. des Spezialisten (Gen.);
👥 die Spezialistinnen und Spezialisten (Nom.), den Spezialistinnen und Spezialisten (Dat.)
Schrägstrichschreibung:
👤 der/die Spezialist/-in (Nom.), *des/der Spezialisten/-in (Gen.)
👥 *die Spezialisten/-innen (Nom.), *den Spezialisten/-innen (Dat.)
Klammerform:
👤 der/die Spezialist(in) (Nom.), *des/der Spezialisten(in) (Gen.)
👥 die Spezialist(inn)en (Nom.), den Spezialist(inn)en (Dat.)
Geschlechtsneutrale Bezeichnungen:
Partizipialform:
nicht bildbar oder nicht bedeutungsgleich
Kurzbezeichnungen (nicht amtlich):
Binnenmajuskel:
👤 der/die SpezialistIn (Nom.), *des/der SpezialistenIn bzw. *SpezialistIn (Gen.);
👥 *die SpezialistenInnen bzw. *SpezialistInnen (Nom.), *den SpezialistenInnen bzw. *SpezialistInnen (Dat.)
Gendersternchen / Genderstar (nicht binär):
👤 der*die Spezialist*in (Nom.), *des*der Spezialisten*in bzw. *Spezialist*in (Gen.);
👥 *die Spezialisten*innen bzw. *Spezialist*innen (Nom.), *den Spezialisten*innen bzw. *Spezialist*innen (Dat.)
Genderdoppelpunkt (nicht binär):
👤 der:die Spezialist:in (Nom.), *des:der Spezialisten:in bzw. *Spezialist:in (Gen.);
👥 *die Spezialisten:innen bzw. *Spezialist:innen (Nom.), *den Spezialisten:innen bzw. *Spezialist:innen (Dat.)
Gendergap (nicht binär):
👤 der_die Spezialist_in (Nom.), *des_der Spezialisten_in bzw. *Spezialist_in (Gen.);
👥 *die Spezialisten_innen bzw. *Spezialist_innen (Nom.), *den Spezialisten_innen bzw. *Spezialist_innen (Dat.)
Ausweichmöglichkeiten:
Ersatzformen (nicht für Rechtstexte):
Sachkundige; Sachverständige; Fachgröße; Autorität; Kapazität; Koryphäe; Fachkraft
Umschreibungen (nicht für Rechtstexte):
spezialisierte Person
Beispielsätze:
Besser nicht: Auf dem IT-Arbeitsmarkt mangelt es an Sicherheits-Spezialisten.
Besser so: Auf dem IT-Arbeitsmarkt mangelt es an Fachkräften, die sich auf Sicherheit spezialiert haben.
Weitere Wörter zu dieser Basis:
Abwehrspezialist, Audiospezialist, Augenspezialist, Automatisierungsspezialist, Bankenspezialist, Beleuchtungsspezialist, Bergspezialist, Brustspezialist, Chip-Spezialist, Computerspezialist, Defensivspezialist, Dialysespezialist, Elektronikspezialist, Energiespezialist, Ernährungsspezialist, Finanzspezialist, Fitness-Spezialist, Freistoßspezialist, Halbleiter-Spezialist, Herzspezialist, Hormonspezialist, Immobilienspezialist, Industriegase-Spezialist, IT-Spezialist, Kabelspezialist, Kletterspezialist, Kniespezialist, Knoten-Spezialist, Kohlenstoffspezialist, Kommunikationsspezialist, Krebsspezialist, Kunststoffspezialist, Langstreckenspezialist, Laserspezialist, Lichtspezialist, Logistikspezialist, Lungenspezialist, Marketingspezialist, Netzwerkspezialist, Nierenspezialist, Pumpenspezialist, Reisespezialist, Rückenspezialist, Sanierungsspezialist, Security-Spezialist, Sicherheitsspezialist, Slalomspezialist, Smartphone-Spezialist, Software-Spezialist, Spiele-Spezialist, Sprintspezialist, Technik-Spezialist, Verhörspezialist, Verpackungsspezialist, Versicherungsspezialist, Währungsspezialist, Zeitfahrspezialist
zurück zur Suche des Genderwörterbuchs
Statistische Angaben
Abgeschnitten haben die geschlechtergerechten Varianten in Bezug auf ihre Grammatikalität wie folgt (bezogen auf alle Kasus und Numeri):
Realisierungsform | Beispiel | Realisierungsgrad |
---|
Paarform | die Spezialistin bzw. der Spezialist | |
Schrägstrichform | der/die Spezialist/-in | |
Klammerform | der/die Spezialist(in) | |
Partizipialform | (keine Form wie der/die Studierende möglich) | |
Kurzformen | der*die Spezialist*in | |
grammatisch falsch oder generisches Femininum (Ärzt*innen), bei Kurzformen von Dritten als korrekt postuliert |
Diskussion
N. N.: Wie zeigt man eigentlich dass man korrekt gegendert hat wenn ausschließlich männliche Spezialisten gemeint sind?
Beispiel: "Externe Spezialisten halfen uns bei der Auswertung" (03.07.2021 09:43)
Torsten Siever: Das ist der Grund, warum wir Mischformen stets korrigieren. Wenn man sich fürs Gendern entschließt, muss man dies konsequent anwenden, da andernfalls Unklarheit herrscht. Eindeutigkeit lässt sich aber etwa so herstellen (wenn dies wichtig ist): "Externe ([ausschließlich] männliche) Spezialisten halfen ...". (03.07.2021 09:47)
antworten