Genderwörterbuch: Palästinenserführer / Palästinenserführerin
Sie möchten das Wort »Palästinenserführer« geschickt und korrekt gendern? In diesem Wörterbucheintrag des Genderwörterbuchs finden Sie sämtliche möglichen Formen, Informationen zur Grammatikalität, Anmerkungen zum Wort und mögliche alternative Formulierungen. Hilfe zu dieser Seite erhalten Sie hier.
Flexionsparadigmen (männl./generische und weibl./movierte Form):
♂ | Singular | Plural |
Nom | Palästinenserführer | Palästinenserführer |
Gen | Palästinenserführers | Palästinenserführer |
Dat | Palästinenserführer | Palästinenserführern |
Akk | Palästinenserführer | Palästinenserführer |
♀ | Singular | Plural |
Nom | Palästinenserführerin | Palästinenserführerinnen |
Gen | Palästinenserführerin | Palästinenserführerinnen |
Dat | Palästinenserführerin | Palästinenserführerinnen |
Akk | Palästinenserführerin | Palästinenserführerinnen |
Informationen zur Wortbildung (vereinfacht):
{Palästinenser} + {Führer}
Geschlecht berücksichtigende (»gendergerechte«) Bezeichnungen:
Paarform:
👤 die Palästinenserführerin bzw. der -führer (Nom.), der Palästinenserführerin bzw. des -führers (Gen.);
👥 die Palästinenserführerinnen und -führer (Nom.), den Palästinenserführerinnen und -führern (Dat.)
Schrägstrichschreibung:
👤 der/die Palästinenserführer/-in (Nom.), *des/der Palästinenserführers/-in (Gen.)
👥 die Palästinenserführer/-innen (Nom.), *den Palästinenserführern/-innen (Dat.)
Klammerform:
👤 der/die Palästinenserführer(in) (Nom.), *des/der Palästinenserführers(in) (Gen.)
👥 die Palästinenserführer(innen) (Nom.), den Palästinenserführer(inne)n (Dat.)
Geschlechtsneutrale Bezeichnungen:
Partizipialform:
👤 der/die Palästinenserführende (Nom.), des/der Palästinenserführenden (Gen.), den/die Palästinenserführende(n) (Akk.);
👥 Palästinenserführende (Nom., stark), die Palästinenserführenden (Nom., schwach), den Palästinenserführenden (Dat.)
Kurzbezeichnungen (nicht amtlich):
Binnenmajuskel:
👤 der/die PalästinenserführerIn (Nom.), *des/der PalästinenserführersIn bzw. *PalästinenserführerIn (Gen.);
👥 die PalästinenserführerInnen (Nom.), *den PalästinenserführernInnen bzw. *PalästinenserführerInnen (Dat.)
Gendersternchen / Genderstar (nicht binär):
👤 der*die Palästinenserführer*in (Nom.), *des*der Palästinenserführers*in bzw. *Palästinenserführer*in (Gen.);
👥 die Palästinenserführer*innen (Nom.), *den Palästinenserführern*innen bzw. *Palästinenserführer*innen (Dat.)
Genderdoppelpunkt (nicht binär):
👤 der:die Palästinenserführer:in (Nom.), *des:der Palästinenserführers:in bzw. *Palästinenserführer:in (Gen.);
👥 die Palästinenserführer:innen (Nom.), *den Palästinenserführern:innen bzw. *Palästinenserführer:innen (Dat.)
Gendergap (nicht binär):
👤 der_die Palästinenserführer_in (Nom.), *des_der Palästinenserführers_in bzw. *Palästinenserführer_in (Gen.);
👥 die Palästinenserführer_innen (Nom.), *den Palästinenserführern_innen bzw. *Palästinenserführer_innen (Dat.)
Ausweichmöglichkeiten:
Ersatzformen (auf Basis bezogen) (nicht für Rechtstexte):
Palästinenserführende; Führungskraft; Leitung; Chefposition; Vorsitzende; Oberhaupt
Umschreibungen (auf Basis bezogen) (nicht für Rechtstexte):
anführende Person; leitendes Mitglied; Kopf der Gruppe; vorstehende Person
Anmerkung (auf Basis bezogen):
Führer in der Bedeutung ›Buch‹ (wie Reiseführer) wird hier nicht behandelt.
Weitere Wörter zu dieser Basis:
Armeeführer, Baggerführer, Bandenführer, Brautführer, Brigadeführer, Buchführer, Fahrzeugführer, Fraktionsführer, Fremdenführer, Gewerksschaftsführer, Gondelführer, Gruppenführer, Guerillaführer, Heerführer, Hundeführer, Kranführer, Lokführer, Lokomotivführer, Mannschaftsführer, Marktführer, Meinungsführer, Parteiführer, Protokollführer, Rechnungsführer, Reiseführer, Schiffsführer, Schriftführer, Spielführer, Stadtführer, Verhandlungsführer, Wortführer, Zugführer
zurück zur Suche des Genderwörterbuchs
Statistische Angaben
Abgeschnitten haben die geschlechtergerechten Varianten in Bezug auf ihre Grammatikalität wie folgt (bezogen auf alle Kasus und Numeri):
Realisierungsform | Beispiel | Realisierungsgrad |
---|
Paarform | die Palästinenserführerin bzw. der -führer | |
Schrägstrichform | der/die Palästinenserführer/-in | |
Klammerform | der/die Palästinenserführer(in) | |
Partizipialform | der/die Palästinenserführende | |
Kurzformen | der*die Palästinenserführer*in | |
grammatisch falsch oder generisches Femininum (Ärzt*innen), bei Kurzformen von Dritten als korrekt postuliert |
Diskussion
N. N.: braucht man eine Überschreibung für eine Personengruppe die es gar nicht gibt? (27.02.2023 16:14)
antworten