Genderwörterbuch: Mitschüler / Mitschülerin
Sie möchten das Wort »Mitschüler« geschickt und korrekt gendern? In diesem Wörterbucheintrag des Genderwörterbuchs finden Sie sämtliche möglichen Formen, Informationen zur Grammatikalität, mögliche alternative Formulierungen und Beispielsätze. Hilfe zu dieser Seite erhalten Sie hier.
Flexionsparadigmen (männl./generische und weibl./movierte Form):
♂ | Singular | Plural |
Nom | Mitschüler | Mitschüler |
Gen | Mitschülers | Mitschüler |
Dat | Mitschüler | Mitschülern |
Akk | Mitschüler | Mitschüler |
♀ | Singular | Plural |
Nom | Mitschülerin | Mitschülerinnen |
Gen | Mitschülerin | Mitschülerinnen |
Dat | Mitschülerin | Mitschülerinnen |
Akk | Mitschülerin | Mitschülerinnen |
Informationen zur Wortbildung (vereinfacht):
{Mit} + {Schüler}
Geschlecht berücksichtigende (»gendergerechte«) Bezeichnungen:
Paarform:
👤 die Mitschülerin bzw. der -schüler (Nom.), der Mitschülerin bzw. des -schülers (Gen.);
👥 die Mitschülerinnen und -schüler (Nom.), den Mitschülerinnen und -schülern (Dat.)
Schrägstrichschreibung:
👤 der/die Mitschüler/-in (Nom.), *des/der Mitschülers/-in (Gen.)
👥 die Mitschüler/-innen (Nom.), *den Mitschülern/-innen (Dat.)
Klammerform:
👤 der/die Mitschüler(in) (Nom.), *des/der Mitschülers(in) (Gen.)
👥 die Mitschüler(innen) (Nom.), den Mitschüler(inne)n (Dat.)
Geschlechtsneutrale Bezeichnungen:
Partizipialform:
nicht bildbar oder nicht bedeutungsgleich
Kurzbezeichnungen (nicht amtlich):
Binnenmajuskel:
👤 der/die MitschülerIn (Nom.), *des/der MitschülersIn bzw. *MitschülerIn (Gen.);
👥 die MitschülerInnen (Nom.), *den MitschülernInnen bzw. *MitschülerInnen (Dat.)
Gendersternchen / Genderstar (nicht binär):
👤 der*die Mitschüler*in (Nom.), *des*der Mitschülers*in bzw. *Mitschüler*in (Gen.);
👥 die Mitschüler*innen (Nom.), *den Mitschülern*innen bzw. *Mitschüler*innen (Dat.)
Genderdoppelpunkt (nicht binär):
👤 der:die Mitschüler:in (Nom.), *des:der Mitschülers:in bzw. *Mitschüler:in (Gen.);
👥 die Mitschüler:innen (Nom.), *den Mitschülern:innen bzw. *Mitschüler:innen (Dat.)
Gendergap (nicht binär):
👤 der_die Mitschüler_in (Nom.), *des_der Mitschülers_in bzw. *Mitschüler_in (Gen.);
👥 die Mitschüler_innen (Nom.), *den Mitschülern_innen bzw. *Mitschüler_innen (Dat.)
Ausweichmöglichkeiten:
Ersatzformen (nicht für Rechtstexte):
Mitlernende
Umschreibungen (nicht für Rechtstexte):
andere Kinder aus der Klasse / Schule
Beispielsätze:
Besser nicht: Sie kam mit ihren Mitschülern sehr gut aus.
Besser so: Sie kam mit den anderen Kindern aus der Klasse sehr gut aus.
Weitere Wörter zu dieser Basis:
Abschlussschüler, Austauschschüler, Berufsschüler, Ex-Schüler, Fachschüler, Fachhochschüler, Fahrschüler, Flugschüler, Förderschüler, Ganztagsschüler, Gastschüler, Gemeinschaftsschüler, Gesamtschüler, Grundschüler, Hauptschüler, Hochschüler, IGS-Schüler, Internatsschüler, KGS-Schüler, Klavierschüler, Lieblingsschüler, Meisterschüler, Mittelschüler, Musikschüler, Musterschüler, Oberschüler, Oberstufenschüler, Pflegeschüler, Polizeischüler, Primarschüler, Privatschüler, Problemschüler, Realschüler, Reitschüler, Schauspielschüler, Sekundarschüler, Sonderschüler, Sportschüler, Sprachschüler, Tanzschüler, Umschüler, Volksschüler, Vorschüler, Waldorfschüler, Zauberschüler
zurück zur Suche des Genderwörterbuchs
Statistische Angaben
Abgeschnitten haben die geschlechtergerechten Varianten in Bezug auf ihre Grammatikalität wie folgt (bezogen auf alle Kasus und Numeri):
Realisierungsform | Beispiel | Realisierungsgrad |
---|
Paarform | die Mitschülerin bzw. der -schüler | |
Schrägstrichform | der/die Mitschüler/-in | |
Klammerform | der/die Mitschüler(in) | |
Partizipialform | (keine Form wie der/die Studierende möglich) | |
Kurzformen | der*die Mitschüler*in | |
grammatisch falsch oder generisches Femininum (Ärzt*innen), bei Kurzformen von Dritten als korrekt postuliert |
Diskussion
N. N.: MitschülerInnen (15.01.2024 15:08)
N. N.: Mitbeschulte Personen (16.01.2024 18:54)
antworten
N. N.: Mitschüler/Mitschülerin soll hier sein. (08.08.2024 18:31)
Torsten Siever: Vielen Dank, hier geht es zum Eintrag: https://www.genderator.app/wb/mitschüler/ (09.08.2024 09:17)
antworten
N. N.: wie gendert man einem/r MitschülerIn korrekt? (04.05.2025 20:45)
N. N.: Mitlernende, Klassenmitglied, mitbeschulter Person, mitbeschulter Mensch (10.05.2025 12:00)
antworten