Ihre Rückmeldung

Sie möchten auf den folgenden Eintrag antworten?

Torsten Siever: Und https://www.dwds.de/wb/d%C3%A4mlich gibt als Wurzel indoeuropäisch *tem(ə)- ›dunkel‹ an (vgl. Dämmerung). Dass positives "herrlich" auf "Herr" und negatives "dämlich" auf "Dame" zurückgeführt wird, ist also wohl eher Volksetymologie. (05.11.2021 08:19)
antworten

Torsten Siever: Die Ausgabe ist korrigiert. Allerdings haben wir auch nicht wirklich damit gerechnet, dass jemand "herrlich" und "dämlich" gendern will … Ihre Frage würde ich verneinen; zumindest "herrlich" geht auf "hehr" zurück, wird nur später durch Vokalkürzung von e zu "Herr" gehörig empfunden (Duden, Herkunftswb.). (05.11.2021 08:07)
antworten

N. N. zum Suchwort »dämlich«: Die computergenerierte Form zu "herrlich" --> "Lich des Herrn/der Herrin" geht natürlich nicht. Sollte das Wort schlicht vermieden werden? Analog: "dämlich". (04.11.2021 23:26)
antworten

Torsten Siever: Die Ausgabe ist korrigiert. Allerdings haben wir auch nicht wirklich damit gerechnet, dass jemand "herrlich" und "dämlich" gendern will … Ihre Frage würde ich verneinen; zumindest "herrlich" geht auf "hehr" zurück, wird nur später durch Vokalkürzung von e zu "Herr" gehörig empfunden (Duden, Herkunftswb.). (05.11.2021 08:07)
antworten

Torsten Siever: Und https://www.dwds.de/wb/d%C3%A4mlich gibt als Wurzel indoeuropäisch *tem(ə)- ›dunkel‹ an (vgl. Dämmerung). Dass positives "herrlich" auf "Herr" und negatives "dämlich" auf "Dame" zurückgeführt wird, ist also wohl eher Volksetymologie. (05.11.2021 08:19)
antworten


Geben Sie hier bitte Ihre Rückmeldung ein:

ein Service von
Logo correctura