Ihre Rückmeldung

Sie möchten auf den folgenden Eintrag antworten?

Torsten Siever: Da Sie Ideologie und Normalität adressieren und ich die 1. Antwort nicht geschrieben habe, nur zu den Studien – dies aber nur allgemein. Meine Empfehlung ist, auf die Methodik zu schauen. Zum Teil werden nur Studierende befragt oder das generische Mask. gar nicht als Möglichkeit angeboten (dann natürlich große Zustimmtung zum Sternchen ermittelt) oder suggestive Fragen gestellt. Zu den redlichen Studien gehört zum Bsp. eine, die einen Female-Bias beim Sternchen ermittelt hat. Mitunter wird hier auch die Pause verschleift, womit ein generisches Femininum vorliegt. Und das stellt einen Widerspruch dar, denn anders als -er enthält -in ein konkretes Geschlecht. Es ist also schwierig, die sog. Kurzformen schlicht als »neutral/geschlechtergerecht« zu bezeichnen (sie sind eher so definiert). (09.08.2025 10:41)
antworten


Geben Sie hier bitte Ihre Rückmeldung ein:

ein Service von
Logo correctura