Sie möchten auf den folgenden Eintrag antworten?
Torsten Siever: (Sie sollten auf »antworten« klicken bei einer Reaktion auf einen Beitrag – dann kann man Ihren auch zuordnen.) Mit Betonung auf Gesetz ist der 2. Satz mehr oder minder korrekt. Allerdings gibt es zahlreiche Style-Guides, Auflagen, Richtlinien etc. bei der Arbeit, an der Uni etc., die eine solche Sprache sehr ›empfehlen‹. Dass Studierende und Angestellte sich daran halten, erscheint logisch. »Geschlechtegerechte Sprache« wird übrigens an bayerischen oder hessischen Schulen nicht verboten, sondern die Kurzformen mit Zeichen, die der Rechtschreibrat nicht freigeben hat. Gegen Paarformen und auch neutrale Formulierungen spricht nichts darin. (20.08.2024 14:38)antworten
Geben Sie hier bitte Ihre Rückmeldung ein: