Ihre Rückmeldung

Sie möchten auf den folgenden Eintrag antworten?

Torsten Siever: Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir bemühen uns stets um einfache Sprache und verwenden deshalb z. B. nicht den Fachbegriff Flexiv, sondern Endung. Beim Ausdruck postulieren ist es nur so, dass er den Kern trifft (Kund:in ist ja nicht grammatisch korrekt, sondern wird einfach als korrekt hingestellt) und es meines Wissens kein anderes kurzes Wort gibt, das so gut passt. Wir möchten die Informationen kurz halten und diese Aussage auf eine Zeile reduziert halten. (02.08.2022 10:42)
antworten

N. N. zum Suchwort »kunde«: Da ich neulich in einem Brief vom Jobcenter als "Kund:in" angesprochen wurde, wollte ich mal nachschauen, ob dies korrekt gegendert ist. Nach dem Lesen dieser Seite und der nachfolgenden Diskussion habe verstanden, dass dies wohl nicht der Fall ist. Vielen Dank dafür! Einen Kritikpunkt habe ich allerdings. Könnten Sie nicht weniger exotische Begriffe als "postuliert" benutzen, die man als normaler Mensch erst in einem anderen Wörterbuch nachschlagen muss? (01.08.2022 19:31)
antworten

Torsten Siever: Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir bemühen uns stets um einfache Sprache und verwenden deshalb z. B. nicht den Fachbegriff Flexiv, sondern Endung. Beim Ausdruck postulieren ist es nur so, dass er den Kern trifft (Kund:in ist ja nicht grammatisch korrekt, sondern wird einfach als korrekt hingestellt) und es meines Wissens kein anderes kurzes Wort gibt, das so gut passt. Wir möchten die Informationen kurz halten und diese Aussage auf eine Zeile reduziert halten. (02.08.2022 10:42)
antworten


Geben Sie hier bitte Ihre Rückmeldung ein:

ein Service von
Logo correctura