Genderwörterbuch: Verweigerer / Verweigerin

Sie möchten das Wort »Verweigerer« geschickt und korrekt gendern? In diesem Wörterbucheintrag des Genderwörterbuchs finden Sie sämtliche möglichen Formen, Informationen zur Grammatikalität und mögliche alternative Formulierungen. Hilfe zu dieser Seite erhalten Sie hier.

Flexionsparadigmen (männl./generische und weibl./movierte Form):

SingularPlural
NomVerweigererVerweigerer
GenVerweigerersVerweigerer
DatVerweigererVerweigerern
AkkVerweigererVerweigerer
SingularPlural
NomVerweigerinVerweigerinnen
GenVerweigerinVerweigerinnen
DatVerweigerinVerweigerinnen
AkkVerweigerinVerweigerinnen

Geschlecht berücksichtigende (»gendergerechte«) Bezeichnungen:

Paarform:
der/die Verweigerer/Verweigerin bzw. der Verweigerer/die Verweigerin etc.
durchgängig möglich

Schrägstrichschreibung:
in keinem Fall möglich (nur als vollständige Paarformen)

Klammerform:
in keinem Fall möglich

Geschlechtsneutrale Bezeichnungen:

Partizipialform:
👤 der/die Verweigernde (Nom.), des/der Verweigernden (Gen.), den/die Verweigernde(n) (Akk.);
👥 Verweigernde (Nom., stark), die Verweigernden (Nom., schwach), den Verweigernden (Dat.)
aber nicht empfohlen, da Ausdruck gendergerecht

Kurzbezeichnungen (nicht amtlich):

Binnenmajuskel / Gendersternchen / Gendergap:
durchgägig nicht möglich

Ausweichmöglichkeiten:

Ersatzformen (nicht für Rechtstexte):
Verweigernde,

Umschreibungen (nicht für Rechtstexte):
Person, die sich den Forderungen, Erwartungen o. Ä. der Gesellschaft verweigert

Weitere Wörter zu dieser Basis:

Adoleszenzverweigerer, Arbeitsverweigerer, Aufnahmeverweigerer, Befehlsverweigerer, Beitragsverweigerer, Bildungsverweigerer, Demokratieverweigerer, Dienstverweigerer, Faschingsverweigerer, Fleischverweigerer, Fortschrittsverweigerer, Händedruck-Verweigerer, Handschlagverweigerer, Identitätsverweigerer, Impfverweigerer, Integrationsverweigerer, Internetverweigerer, Jobverweigerer, Karriereverweigerer, Kommunikationsverweigerer, Konsumverweigerer, Kriegsverweigerer, Leistungsverweigerer, Maskenverweigerer, Militärdienstverweigerer, Mitwirkungsverweigerer, Modernisierungsverweigerer, Realitätsverweigerer, Reformverweigerer, Schulverweigerer, Smartphone-Verweigerer, Solidaritätsverweigerer, Staatsverweigerer, Steuerverweigerer, Systemverweigerer, Therapieverweigerer, Totalverweigerer, Unterhaltsverweigerer, Wahlverweigerer, Wehrdienstverweigerer, Weihnachtsverweigerer, Werbeverweigerer, Zahlungsverweigerer, Zukunftsverweigerer

zurück zur Suche des Genderwörterbuchs

Statistische Angaben

Abgeschnitten haben die geschlechtergerechten Varianten in Bezug auf ihre Grammatikalität wie folgt (bezogen auf alle Kasus und Numeri):

Reali­sie­rungs­formBeispielReali­sie­rungs­grad
Paarformder/die Verweigerer/Verweigerin
Schrägstrich­form(keine Form wie der/die Student/-in möglich)
Klammer­form(keine Form wie der/die Student(in) möglich)
Partizipial­form(keine Form wie der/die Studierende nötig)
Kurzformen(keine Form wie der*die Student*in möglich)

Diskussion



ein Service von
Logo correctura