Genderwörterbuch: US-Anbieter / US-Anbieterin
Sie möchten das Wort »US-Anbieter« geschickt und korrekt gendern? In diesem Wörterbucheintrag des Genderwörterbuchs finden Sie sämtliche möglichen Formen, Informationen zur Grammatikalität, mögliche alternative Formulierungen und Beispielsätze.
Flexionsparadigmen (männl./generische und weibl./movierte Form):
♂ | Singular | Plural |
Nom | US-Anbieter | US-Anbieter |
Gen | US-Anbieters | US-Anbieter |
Dat | US-Anbieter | US-Anbietern |
Akk | US-Anbieter | US-Anbieter |
♀ | Singular | Plural |
Nom | US-Anbieterin | US-Anbieterinnen |
Gen | US-Anbieterin | US-Anbieterinnen |
Dat | US-Anbieterin | US-Anbieterinnen |
Akk | US-Anbieterin | US-Anbieterinnen |
Informationen zur Wortbildung (vereinfacht):
{US} + {Anbieter}
Geschlecht berücksichtigende (»gendergerechte«) Bezeichnungen:
Paarform:
👤 die US-Anbieterin bzw. der -Anbieter (Nom.), der US-Anbieterin bzw. des -Anbieters (Gen.);
👥 die US-Anbieterinnen und -Anbieter (Nom.), den US-Anbieterinnen und -Anbietern (Dat.)
Schrägstrichschreibung:
👤 der/die US-Anbieter/-in (Nom.), *des/der US-Anbieters/-in (Gen.)
👥 die US-Anbieter/-innen (Nom.), *den US-Anbietern/-innen (Dat.)
Klammerform:
👤 der/die US-Anbieter(in) (Nom.), *des/der US-Anbieters(in) (Gen.)
👥 die US-Anbieter(innen) (Nom.), den US-Anbieter(inne)n (Dat.)
Geschlechtsneutrale Bezeichnungen:
Partizipialform:
👤 der/die US-Anbietende (Nom.), der/die US-Anbietende (Nom.), des/der US-Anbietenden (Nom.);
👥 US-Anbietende (Nom., stark), die US-Anbietenden (Nom., schwach), den US-Anbietenden (Dat.)
Kurzbezeichnungen (nicht amtlich):
Binnenmajuskel:
👤 der/die US-AnbieterIn (Nom.), *des/der US-AnbietersIn bzw. *US-AnbieterIn (Gen.);
👥 die US-AnbieterInnen (Nom.), *den US-AnbieternInnen bzw. *US-AnbieterInnen (Dat.)
Gendersternchen / Genderstar (nicht binär):
👤 der/die US-Anbieter*in (Nom.), *des/der US-Anbieters*in bzw. *US-Anbieter*in (Gen.);
👥 die US-Anbieter*innen (Nom.), *den US-Anbietern*innen bzw. *US-Anbieter*innen (Dat.)
Gendergap (nicht binär):
👤 der/die US-Anbieter_in (Nom.), *des/der US-Anbieters_in bzw. *US-Anbieter_in (Gen.);
👥 die US-Anbieter_innen (Nom.), *den US-Anbietern_innen bzw. *US-Anbieter_innen (Dat.)
Ausweichmöglichkeiten:
Ersatzformen (auf Basis bezogen):
US-Anbietende; (Reise-)Betrieb; (Glücksspiel-)Firma; Geschäft; (Telekommunikations-)-Konzern; Unternehmung; Werk; (Kreuzfahrt-)Gesellschaft; Vertrieb(sstelle); Hande
Umschreibungen (auf Basis bezogen):
der Strom und Gas anbietende Vertrieb
Beispielsätze (auf Basis bezogen):
Besser nicht: Der Festnetzanbieter streamfone betreibt auch ein Kabelnetz.
Besser so: Die Firma Streamfone bietet Festnetz- und Kabelanschlüsse an.
Weitere Wörter zu dieser Basis:
Billiganbieter, Billigfluganbieter, Carsharing-Anbieter, Datenanbieter, Dienstanbieter, Drittanbieter, DSL-Anbieter, E-Mail-Anbieter, Energieanbieter, ETF-Anbieter, Fahrdienstanbieter, Festnetzanbieter, Fondsanbieter, Gasanbieter, Glücksspielanbieter, Großanbieter, Immobilienanbieter, Internetanbieter, IT-Anbieter, Kabelanbieter, Kartenanbieter, Komplettanbieter, Kreditkartenanbieter, Kreuzfahrtanbieter, Leistungsanbieter, Mobilfunkanbieter, Mobilitätsanbieter, Netzanbieter, Nischenanbieter, Ökostromanbieter, Online-Anbieter, Pay-TV-Anbieter, Premiumanbieter, Reiseanbieter, Softwareanbieter, Spezialanbieter, Streaming-Anbieter, Stromanbieter, Systemanbieter, Telefonanbieter, Telekommunikationsanbieter, Tourismusanbieter, Versicherungsanbieter, Wettanbieter, Wohnungsanbieter
zurück zur Suche des Genderwörterbuch
Statistische Angaben
Abgeschnitten haben die geschlechtergerechten Varianten in Bezug auf ihre Grammatikalität wie folgt (bezogen auf alle Kasus und Numeri):
Realisierungsform | Beispiel | Realisierungsgrad |
---|
Paarform | die US-Anbieterin bzw. der -Anbieter | |
Schrägstrichform | der/die US-Anbieter/-in | |
Klammerform | der/die US-Anbieter(in) | |
Partizipialform | der/die US-Anbietende | |
Kurzformen | der/die US-Anbieter*in | |
grammatikalisch falsch, wird aber als korrekt postuliert (= generisches Femininum wie Kolleg*innen) |