Genderwörterbuch: Samenspender
Sie möchten das Wort »Samenspender« geschickt und korrekt gendern? In diesem Wörterbucheintrag des Genderwörterbuchs finden Sie sämtliche möglichen Formen, Informationen zur Grammatikalität, Anmerkungen zum Wort und mögliche alternative Formulierungen. Hilfe zu dieser Seite erhalten Sie hier.
Flexionsparadigmen (männl./generische und weibl./movierte Form):
| Singular | Plural |
Nom | Samenspender | Samenspender |
Gen | Samenspenders | Samenspender |
Dat | Samenspender | Samenspendern |
Akk | Samenspender | Samenspender |
|
keine weitere Form nötig (genderkonform) |
Informationen zur Wortbildung (vereinfacht):
{Samen} + {Spender}
Geschlechtsneutrale Bezeichnungen:
Partizipialform:
nicht bildbar oder nicht bedeutungsgleich
Anmerkung:
Grundsätzlich ist die movierte Form Samenspenderin bildbar und unter der Voraussetzung, dass es sich etwa um Saatgut handelt, korrekt.
zurück zur Suche des Genderwörterbuchs
Diskussion
N. N.: Wieviele weibliche Samenspenderinnen gab es in der Vergangenheit? (27.08.2021 09:09)
Torsten Siever: Eine ganze Menge vermutlich. Wenn Sie die Samen allerdings auf männliche einschränken, stimmen wir Ihnen zu. Ist entsprechend geändert/präzisiert. (27.08.2021 10:23)
antworten
ein Service von