Genderwörterbuch: Reisespezialist / Reisespezialistin

Sie möchten das Wort »Reisespezialist« geschickt und korrekt gendern? In diesem Wörterbucheintrag des Genderwörterbuchs finden Sie sämtliche möglichen Formen, Informationen zur Grammatikalität, mögliche alternative Formulierungen und Beispielsätze. Hilfe zu dieser Seite erhalten Sie hier.

Flexionsparadigmen (männl./generische und weibl./movierte Form):

SingularPlural
NomReise­spezialistReise­spezialisten
GenReise­spezialistenReise­spezialisten
DatReise­spezialistenReise­spezialisten
AkkReise­spezialistenReise­spezialisten
SingularPlural
NomReise­spezialistinReise­spezialistinnen
GenReise­spezialistinReise­spezialistinnen
DatReise­spezialistinReise­spezialistinnen
AkkReise­spezialistinReise­spezialistinnen


Informationen zur Wortbildung (vereinfacht):

{Reise} + {Spezialist}

Geschlecht berücksichtigende (»gendergerechte«) Bezeichnungen:

Paarform:
👤 die Reisespezialistin bzw. der -spezialist (Nom.), der Reisespezialistin bzw. des -spezialisten (Gen.);
👥 die Reisespezialistinnen und -spezialisten (Nom.), den Reisespezialistinnen und -spezialisten (Dat.)

Schrägstrichschreibung:
👤 der/die Reisespezialist/-in (Nom.), *des/der Reisespezialisten/-in (Gen.)
👥 *die Reisespezialisten/-innen (Nom.), *den Reisespezialisten/-innen (Dat.)

Klammerform:
👤 der/die Reisespezialist(in) (Nom.), *des/der Reisespezialisten(in) (Gen.)
👥 die Reisespezialist(inn)en (Nom.), den Reisespezialist(inn)en (Dat.)

Geschlechtsneutrale Bezeichnungen:

Partizipialform:
nicht bildbar oder nicht bedeutungsgleich

Kurzbezeichnungen (nicht amtlich):

Binnenmajuskel:
👤 der/die ReisespezialistIn (Nom.), *des/der ReisespezialistenIn bzw. *ReisespezialistIn (Gen.);
👥 *die ReisespezialistenInnen bzw. *ReisespezialistInnen (Nom.), *den ReisespezialistenInnen bzw. *ReisespezialistInnen (Dat.)

Gendersternchen / Genderstar (nicht binär):
👤 der*die Reisespezialist*in (Nom.), *des*der Reisespezialisten*in bzw. *Reisespezialist*in (Gen.);
👥 *die Reisespezialisten*innen bzw. *Reisespezialist*innen (Nom.), *den Reisespezialisten*innen bzw. *Reisespezialist*innen (Dat.)

Genderdoppelpunkt (nicht binär):
👤 der:die Reisespezialist:in (Nom.), *des:der Reisespezialisten:in bzw. *Reisespezialist:in (Gen.);
👥 *die Reisespezialisten:innen bzw. *Reisespezialist:innen (Nom.), *den Reisespezialisten:innen bzw. *Reisespezialist:innen (Dat.)

Gendergap (nicht binär):
👤 der_die Reisespezialist_in (Nom.), *des_der Reisespezialisten_in bzw. *Reisespezialist_in (Gen.);
👥 *die Reisespezialisten_innen bzw. *Reisespezialist_innen (Nom.), *den Reisespezialisten_innen bzw. *Reisespezialist_innen (Dat.)

Ausweichmöglichkeiten:

Ersatzformen (auf Basis bezogen) (nicht für Rechtstexte):
Sachkundige; Sachverständige; Fachgröße; Autorität; Kapazität; Koryphäe; Fachkraft

Umschreibungen (auf Basis bezogen) (nicht für Rechtstexte):
spezialisierte Person

Beispielsätze (auf Basis bezogen):

Besser nicht: Auf dem IT-Arbeitsmarkt mangelt es an Sicherheits-Spezialisten.

Besser so: Auf dem IT-Arbeitsmarkt mangelt es an Fachkräften, die sich auf Sicherheit spezialiert haben.

Weitere Wörter zu dieser Basis:

Abwehrspezialist, Audiospezialist, Augenspezialist, Automatisierungsspezialist, Bankenspezialist, Beleuchtungsspezialist, Bergspezialist, Brustspezialist, Chip-Spezialist, Computerspezialist, Defensivspezialist, Dialysespezialist, Elektronikspezialist, Energiespezialist, Ernährungsspezialist, Finanzspezialist, Fitness-Spezialist, Freistoßspezialist, Halbleiter-Spezialist, Herzspezialist, Hormonspezialist, Immobilienspezialist, Industriegase-Spezialist, IT-Spezialist, Kabelspezialist, Kletterspezialist, Kniespezialist, Knoten-Spezialist, Kohlenstoffspezialist, Kommunikationsspezialist, Krebsspezialist, Kunststoffspezialist, Langstreckenspezialist, Laserspezialist, Lichtspezialist, Logistikspezialist, Lungenspezialist, Marketingspezialist, Netzwerkspezialist, Nierenspezialist, Pumpenspezialist, Rückenspezialist, Sanierungsspezialist, Security-Spezialist, Sicherheitsspezialist, Slalomspezialist, Smartphone-Spezialist, Software-Spezialist, Spiele-Spezialist, Sprintspezialist, Technik-Spezialist, Verhörspezialist, Verpackungsspezialist, Versicherungsspezialist, Währungsspezialist, Zeitfahrspezialist

zurück zur Suche des Genderwörterbuchs

Statistische Angaben

Abgeschnitten haben die geschlechtergerechten Varianten in Bezug auf ihre Grammatikalität wie folgt (bezogen auf alle Kasus und Numeri):

Reali­sie­rungs­formBeispielReali­sie­rungs­grad
Paarformdie Reisespezialistin bzw. der -spezialist
Schrägstrich­formder/die Reisespezialist/-in
Klammer­formder/die Reisespezialist(in)
Partizipial­form(keine Form wie der/die Studierende möglich)
Kurzformender*die Reisespezialist*in
 grammatisch falsch oder generisches Femininum (Ärzt*innen), bei Kurzformen von Dritten als korrekt postuliert

Diskussion



ein Service von
Logo correctura