Genderwörterbuch: Mitarchitekt / Mitarchitektin
Sie möchten das Wort »Mitarchitekt« geschickt und korrekt gendern? In diesem Wörterbucheintrag des Genderwörterbuchs finden Sie sämtliche möglichen Formen, Informationen zur Grammatikalität, mögliche alternative Formulierungen und Beispielsätze. Hilfe zu dieser Seite erhalten Sie hier.
Flexionsparadigmen (männl./generische und weibl./movierte Form):
♂ | Singular | Plural |
Nom | Mitarchitekt | Mitarchitekten |
Gen | Mitarchitekts | Mitarchitekten |
Dat | Mitarchitekt | Mitarchitekten |
Akk | Mitarchitekt | Mitarchitekten |
♀ | Singular | Plural |
Nom | Mitarchitektin | Mitarchitektinnen |
Gen | Mitarchitektin | Mitarchitektinnen |
Dat | Mitarchitektin | Mitarchitektinnen |
Akk | Mitarchitektin | Mitarchitektinnen |
Informationen zur Wortbildung (vereinfacht):
{Mit} + {Architekt}
Geschlecht berücksichtigende (»gendergerechte«) Bezeichnungen:
Paarform:
👤 die Mitarchitektin bzw. der -architekt (Nom.), der Mitarchitektin bzw. des -architekts (Gen.);
👥 die Mitarchitektinnen und -architekten (Nom.), den Mitarchitektinnen und -architekten (Dat.)
Schrägstrichschreibung:
👤 der/die Mitarchitekt/-in (Nom.), *des/der Mitarchitekts/-in (Gen.)
👥 *die Mitarchitekten/-innen (Nom.), *den Mitarchitekten/-innen (Dat.)
Klammerform:
👤 der/die Mitarchitekt(in) (Nom.), *des/der Mitarchitekts(in) (Gen.)
👥 die Mitarchitekt(inn)en (Nom.), den Mitarchitekt(inn)en (Dat.)
Geschlechtsneutrale Bezeichnungen:
Partizipialform:
nicht bildbar oder nicht bedeutungsgleich
Kurzbezeichnungen (nicht amtlich):
Binnenmajuskel:
👤 der/die MitarchitektIn (Nom.), *des/der MitarchitektsIn bzw. *MitarchitektIn (Gen.);
👥 *die MitarchitektenInnen bzw. *MitarchitektInnen (Nom.), *den MitarchitektenInnen bzw. *MitarchitektInnen (Dat.)
Gendersternchen / Genderstar (nicht binär):
👤 der*die Mitarchitekt*in (Nom.), *des*der Mitarchitekts*in bzw. *Mitarchitekt*in (Gen.);
👥 *die Mitarchitekten*innen bzw. *Mitarchitekt*innen (Nom.), *den Mitarchitekten*innen bzw. *Mitarchitekt*innen (Dat.)
Genderdoppelpunkt (nicht binär):
👤 der:die Mitarchitekt:in (Nom.), *des:der Mitarchitekts:in bzw. *Mitarchitekt:in (Gen.);
👥 *die Mitarchitekten:innen bzw. *Mitarchitekt:innen (Nom.), *den Mitarchitekten:innen bzw. *Mitarchitekt:innen (Dat.)
Gendergap (nicht binär):
👤 der_die Mitarchitekt_in (Nom.), *des_der Mitarchitekts_in bzw. *Mitarchitekt_in (Gen.);
👥 *die Mitarchitekten_innen bzw. *Mitarchitekt_innen (Nom.), *den Mitarchitekten_innen bzw. *Mitarchitekt_innen (Dat.)
Ausweichmöglichkeiten:
Ersatzformen (auf Basis bezogen) (nicht für Rechtstexte):
Baufachperson; Architekturschaffende; [Bau]planende
Umschreibungen (auf Basis bezogen) (nicht für Rechtstexte):
auf dem Gebiet der Baukunst ausgebildete Fachperson, die Bauwerke entwirft und gestaltet
Beispielsätze (auf Basis bezogen):
Besser nicht: Welchen Einfluss haben Architekten auf den modernen Städtebau in Deutschland?
Besser so: Welchen Einfluss haben Architekturschaffende auf den modernen Städtebau in Deutschland?
Weitere Wörter zu dieser Basis:
Ausnahmearchitekt, Ausstellungsarchitekt, Bäderarchitekt, Bahnhofsarchitekt, Barock-Architekt, Bauhausarchitekt, BER-Architekt, Brexit-Architekt, Chefarchitekt, Co-Architekt, Diplomarchitekt, Entwurfsarchitekt, ETH-Architekt, Europaplan-Architekt, Filmarchitekt, Flughafenarchitekt, Gartenarchitekt, Gartenbauarchitekt, Gefängnisarchitekt, Golfplatzarchitekt, Hauptarchitekt, Hausarchitekt, Hobbyarchitekt, Hofarchitekt, Industriearchitekt, Innenarchitekt, IT-Architekt, Jahrhundertarchitekt, Jugendstilarchitekt, Jungarchitekt, Kantonsarchitekt, Kirchenarchitekt, Konzernarchitekt, Kreisarchitekt, Künstlerarchitekt, Landschaftsarchitekt, Landtagsarchitekt, Lichtarchitekt, Lieblingsarchitekt, Meisterarchitekt, Münsterarchitekt, Nazi-Architekt, NS-Architekt, Ökoarchitekt, Pistenarchitekt, Reformarchitekt, Schiffsarchitekt, Software-Architekt, Stadionarchitekt, Stadtarchitekt, Städtebauarchitekt, Stararchitekt, Streckenarchitekt, Stuttgart-21-Architekt, Synagogenarchitekt, Systemarchitekt, Theaterarchitekt, US-Architekt, Zooarchitekt
zurück zur Suche des Genderwörterbuchs
Statistische Angaben
Abgeschnitten haben die geschlechtergerechten Varianten in Bezug auf ihre Grammatikalität wie folgt (bezogen auf alle Kasus und Numeri):
Realisierungsform | Beispiel | Realisierungsgrad |
---|
Paarform | die Mitarchitektin bzw. der -architekt | |
Schrägstrichform | der/die Mitarchitekt/-in | |
Klammerform | der/die Mitarchitekt(in) | |
Partizipialform | (keine Form wie der/die Studierende möglich) | |
Kurzformen | der*die Mitarchitekt*in | |
grammatisch falsch oder generisches Femininum (Ärzt*innen), bei Kurzformen von Dritten als korrekt postuliert |
Diskussion