Genderwörterbuch: Innenkommissar / Innenkommissarin

Sie möchten das Wort »Innenkommissar« geschickt und korrekt gendern? In diesem Wörterbucheintrag des Genderwörterbuchs finden Sie sämtliche möglichen Formen, Informationen zur Grammatikalität, mögliche alternative Formulierungen und Beispielsätze. Hilfe zu dieser Seite erhalten Sie hier.

Flexionsparadigmen (männl./generische und weibl./movierte Form):

SingularPlural
NomInnen­kommissarInnen­kommissare
GenInnen­kommissarsInnen­kommissare
DatInnen­kommissarInnen­kommissaren
AkkInnen­kommissarInnen­kommissare
SingularPlural
NomInnen­kommissarinInnen­kommissarinnen
GenInnen­kommissarinInnen­kommissarinnen
DatInnen­kommissarinInnen­kommissarinnen
AkkInnen­kommissarinInnen­kommissarinnen


Informationen zur Wortbildung (vereinfacht):

{Innen} + {Kommissar}

Geschlecht berücksichtigende (»gendergerechte«) Bezeichnungen:

Paarform:
👤 die Innenkommissarin bzw. der -kommissar (Nom.), der Innenkommissarin bzw. des -kommissars (Gen.);
👥 die Innenkommissarinnen und -kommissare (Nom.), den Innenkommissarinnen und -kommissaren (Dat.)

Schrägstrichschreibung:
👤 der/die Innenkommissar/-in (Nom.), *des/der Innenkommissars/-in (Gen.)
👥 *die Innenkommissare/-innen (Nom.), *den Innenkommissaren/-innen (Dat.)

Klammerform:
👤 der/die Innenkommissar(in) (Nom.), *des/der Innenkommissars(in) (Gen.)
👥 *die Innenkommissare(innen) (Nom.), den Innenkommissar(inn)en (Dat.)

Geschlechtsneutrale Bezeichnungen:

Partizipialform:
nicht bildbar oder nicht bedeutungsgleich

Kurzbezeichnungen (nicht amtlich):

Binnenmajuskel:
👤 der/die InnenkommissarIn (Nom.), *des/der InnenkommissarsIn bzw. *InnenkommissarIn (Gen.);
👥 *die InnenkommissareInnen bzw. *InnenkommissarInnen (Nom.), *den InnenkommissarenInnen bzw. *InnenkommissarInnen (Dat.)

Gendersternchen / Genderstar (nicht binär):
👤 der*die Innenkommissar*in (Nom.), *des*der Innenkommissars*in bzw. *Innenkommissar*in (Gen.);
👥 *die Innenkommissare*innen bzw. *Innenkommissar*innen (Nom.), *den Innenkommissaren*innen bzw. *Innenkommissar*innen (Dat.)

Genderdoppelpunkt (nicht binär):
👤 der:die Innenkommissar:in (Nom.), *des:der Innenkommissars:in bzw. *Innenkommissar:in (Gen.);
👥 *die Innenkommissare:innen bzw. *Innenkommissar:innen (Nom.), *den Innenkommissaren:innen bzw. *Innenkommissar:innen (Dat.)

Gendergap (nicht binär):
👤 der_die Innenkommissar_in (Nom.), *des_der Innenkommissars_in bzw. *Innenkommissar_in (Gen.);
👥 *die Innenkommissare_innen bzw. *Innenkommissar_innen (Nom.), *den Innenkommissaren_innen bzw. *Innenkommissar_innen (Dat.)

Ausweichmöglichkeiten:

Umschreibungen (auf Basis bezogen) (nicht für Rechtstexte):
Person, die von einem Staat mit einem besonderen Auftrag ausgestattet ist und spezielle Vollmachten hat

Beispielsätze (auf Basis bezogen):

Besser nicht: Selbst Kommissare sind inzwischen auf einen Nebenjob angewiesen.

Besser so: Selbst Kommissarinnen und Kommissare sind inzwischen auf einen Nebenjob angewiesen.

Weitere Wörter zu dieser Basis:

Agrarkommissar, Binnenmarktkommissar, Digitalkommissar, Energiekommissar, Erweiterungs-Kommissar, EU-Kommissar, Finanzkommissar, Flüchtlingskommissar, Gesundheitskommissar, Handelskommissar, Hauptkommissar, Haushaltskommissar, Hochkommissar, Kriminalkommissar, Kriminalhauptkommissar, Kriminaloberkommissar, Menschenrechtskommissar, Migrationskommissar, Oberkommissar, Polizeikommissar, Polizeihauptkommissar, Polizeioberkommissar, Regierungskommissar, Sparkommissar, Staatskommissar, Steuerkommissar, Tatort-Kommissar, TV-Kommissar, Umweltkommissar, UN-Flüchtlingskommissar, UN-Hochkommissar, Währungskommissar, Wettbewerbskommissar, Wirtschaftskommissar

zurück zur Suche des Genderwörterbuchs

Statistische Angaben

Abgeschnitten haben die geschlechtergerechten Varianten in Bezug auf ihre Grammatikalität wie folgt (bezogen auf alle Kasus und Numeri):

Reali­sie­rungs­formBeispielReali­sie­rungs­grad
Paarformdie Innenkommissarin bzw. der -kommissar
Schrägstrich­formder/die Innenkommissar/-in
Klammer­formder/die Innenkommissar(in)
Partizipial­form(keine Form wie der/die Studierende möglich)
Kurzformender*die Innenkommissar*in
 grammatisch falsch oder generisches Femininum (Ärzt*innen), bei Kurzformen von Dritten als korrekt postuliert

Diskussion



ein Service von
Logo correctura