Genderwörterbuch

In diesem Wortverzeichnis für gendergerechte Schreibung können Sie sich über Personenbezeichnungen und andere Wörter informieren, die mit Sprache und Geschlecht in Verbindung stehen. Geben Sie einen Teil des Suchwortes ein oder wählen Sie eine Initiale und blättern Sie durch die Einträge. Klicken Sie bitte auf den Eintrag, um Details zu den Genderformen (Paarform, Schrägstrichschreibung, Klammerform, Kurzform), der Partizipialform und möglichen Ersatzformen zu erhalten.





Letzte öffentliche Beiträge

N. N.: Wieso wird hier "jede bzw. jeder" überhaupt als geschlechtergerechte Form geführt? Schließt das nicht explizit Intermenschen aus? Wenn ich sage "Jede bzw. jeder darf an dem Wettbewerb teilnehmen". Dann spreche ich doch nur 2 Geschlechter an. Sage ich aber: "Jeder darf an dem Wettbewerb teilnehmen", dann kann ich damit jeden Menschen ansprechen. Alternativ ginge auch "Jede darf an dem Wettbewerb teilnehmen" so dass jede Person eingeschlossen ist. Habe ich da irgendwo einen Denkfehler? (16.08.2025 21:33)
antworten

N. N.: ......ob es sich hier um ein gebräuchliches Verb handelt darf doch stark bezweifelt werden..... Allen ein schönes Wochenende ;-) (14.08.2025 07:40)
antworten

N. N.: Da sind leider einige Belege aus der Korpus-Suche abgeschnitten worden. Bei der Suche nach "usen" hilft es, wenn man nach dem kleingeschriebenen Wort Ausschau hält, da mit großem Buchstaben meist irgendeine Örtlichkeit gemeint ist. Dann findet man durch die Korpus-Suche auch gute Belege für "usen" als gebräuchliches Verb. (13.08.2025 22:18)
antworten


zur Diskussionsseite

ein Service von
Logo correctura