Genderwörterbuch: Besucherbetreuer / Besucherbetreuerin

Sie möchten das Wort »Besucherbetreuer« geschickt und korrekt gendern? In diesem Wörterbucheintrag des Genderwörterbuchs finden Sie sämtliche möglichen Formen, Informationen zur Grammatikalität, mögliche alternative Formulierungen und Beispielsätze. Hilfe zu dieser Seite erhalten Sie hier.

Flexionsparadigmen (männl./generische und weibl./movierte Form):

SingularPlural
NomBesucher­betreuerBesucher­betreuer
GenBesucher­betreuersBesucher­betreuer
DatBesucher­betreuerBesucher­betreuern
AkkBesucher­betreuerBesucher­betreuer
SingularPlural
NomBesucher­betreuerinBesucher­betreuerinnen
GenBesucher­betreuerinBesucher­betreuerinnen
DatBesucher­betreuerinBesucher­betreuerinnen
AkkBesucher­betreuerinBesucher­betreuerinnen


Informationen zur Wortbildung (vereinfacht):

{Besucher} + {Betreuer}

Geschlecht berücksichtigende (»gendergerechte«) Bezeichnungen:

Paarform:
👤 die Besucherbetreuerin bzw. der -betreuer (Nom.), der Besucherbetreuerin bzw. des -betreuers (Gen.);
👥 die Besucherbetreuerinnen und -betreuer (Nom.), den Besucherbetreuerinnen und -betreuern (Dat.)

Schrägstrichschreibung:
👤 der/die Besucherbetreuer/-in (Nom.), *des/der Besucherbetreuers/-in (Gen.)
👥 die Besucherbetreuer/-innen (Nom.), *den Besucherbetreuern/-innen (Dat.)

Klammerform:
👤 der/die Besucherbetreuer(in) (Nom.), *des/der Besucherbetreuers(in) (Gen.)
👥 die Besucherbetreuer(innen) (Nom.), den Besucherbetreuer(inne)n (Dat.)

Geschlechtsneutrale Bezeichnungen:

Partizipialform:
👤 der/die Besucherbetreuende (Nom.), des/der Besucherbetreuenden (Gen.), den/die Besucherbetreuende(n) (Akk.);
👥 Besucherbetreuende (Nom., stark), die Besucherbetreuenden (Nom., schwach), den Besucherbetreuenden (Dat.)

Kurzbezeichnungen (nicht amtlich):

Binnenmajuskel:
👤 der/die BesucherbetreuerIn (Nom.), *des/der BesucherbetreuersIn bzw. *BesucherbetreuerIn (Gen.);
👥 die BesucherbetreuerInnen (Nom.), *den BesucherbetreuernInnen bzw. *BesucherbetreuerInnen (Dat.)

Gendersternchen / Genderstar (nicht binär):
👤 der*die Besucherbetreuer*in (Nom.), *des*der Besucherbetreuers*in bzw. *Besucherbetreuer*in (Gen.);
👥 die Besucherbetreuer*innen (Nom.), *den Besucherbetreuern*innen bzw. *Besucherbetreuer*innen (Dat.)

Genderdoppelpunkt (nicht binär):
👤 der:die Besucherbetreuer:in (Nom.), *des:der Besucherbetreuers:in bzw. *Besucherbetreuer:in (Gen.);
👥 die Besucherbetreuer:innen (Nom.), *den Besucherbetreuern:innen bzw. *Besucherbetreuer:innen (Dat.)

Gendergap (nicht binär):
👤 der_die Besucherbetreuer_in (Nom.), *des_der Besucherbetreuers_in bzw. *Besucherbetreuer_in (Gen.);
👥 die Besucherbetreuer_innen (Nom.), *den Besucherbetreuern_innen bzw. *Besucherbetreuer_innen (Dat.)

Ausweichmöglichkeiten:

Ersatzformen (auf Basis bezogen) (nicht für Rechtstexte):
Besucherbetreuende; Betreuungsperson; Betreuungspersonal; Betreuung

Umschreibungen (auf Basis bezogen) (nicht für Rechtstexte):
Person, die jemanden oder etwas betreut

Beispielsätze (auf Basis bezogen):

Besser nicht: Die Betreuer in der Kita gehen mit den Kindern liebevoll um.

Besser so: In der Kita erfahren die Kinder liebevolle Betreuung.

Weitere Wörter zu dieser Basis:

Alltagsbetreuer, Asylbetreuer, Bankbetreuer, Baubetreuer, Berufsbetreuer, Betagtenbetreuer, Demenzbetreuer, Fachbetreuer, Familienbetreuer, Fanbetreuer, Firmenkundenbetreuer, Flüchtlingsbetreuer, Gästebetreuer, Gebietsbetreuer, Gruppenbetreuer, Hausbetreuer, Hundebetreuer, IT-Betreuer, Jugendbetreuer, Kinderbetreuer, Kita-Betreuer, Kommunalbetreuer, Kundenbetreuer, Künstlerbetreuer, Laufbetreuer, Mannschaftsbetreuer, Medienbetreuer, Objektbetreuer, Ortsbetreuer, Ortsratsbetreuer, Personenbetreuer, Pressebetreuer, Privatkundenbetreuer, Projektbetreuer, Regionalbetreuer, Schiedsrichterbetreuer, Seniorenbetreuer, Sozialbetreuer, Standbetreuer, Storchenbetreuer, Systembetreuer, Teambetreuer, Tierbetreuer, Wolfsbetreuer

zurück zur Suche des Genderwörterbuchs

Statistische Angaben

Abgeschnitten haben die geschlechtergerechten Varianten in Bezug auf ihre Grammatikalität wie folgt (bezogen auf alle Kasus und Numeri):

Reali­sie­rungs­formBeispielReali­sie­rungs­grad
Paarformdie Besucherbetreuerin bzw. der -betreuer
Schrägstrich­formder/die Besucherbetreuer/-in
Klammer­formder/die Besucherbetreuer(in)
Partizipial­formder/die Besucherbetreuende
Kurzformender*die Besucherbetreuer*in
 grammatisch falsch oder generisches Femininum (Ärzt*innen), bei Kurzformen von Dritten als korrekt postuliert

Diskussion



ein Service von
Logo correctura